April 2021
Seminar: Textile Warenkunde23. April 2021
Gunold GmbH, Obernburger Str. 125, 63811 Stockstadt am Main (Deutschland)
www.aka-tex.de
Es gibt viele Unterschiede in der Herstellung von Bekleidung von der Faser bis zur Konfektion. Was ist zum Beispiel Pima-Baumwolle? Was versteht man unter ringgesponnener Baumwolle? Und wie kommt eine angeraute Innenseite zustande? Die Unterschiede sind nicht immer gleich ersichtlich, aber entscheiden über Qualität und Einsatzgebiet.
Im Grundlagenseminar „Textile Warenkunde“ werden die textile Produktionskette erläutert und die wichtigsten Grundlagen über Fasern, Stoffe und Veredlungen vermittelt. Es wird erklärt, welche textilen Fasern natürlichen Ursprungs und welche künstlich hergestellt sind, wie aus Fasern Garne entstehen und welche wichtigen Unterschiede es gibt. Außerdem werden die Unterschiede zwischen Web-, Wirk- und Strickwaren dargestellt und die Einsatzbereiche der jeweiligen Stoffe betrachtet. Durch Anfassen und Ansehen werden verschiedene Textilien untersucht und den Teilnehmern ein Raster an die Hand gegeben, die Unterschiede auch hinsichtlich der Qualität einschätzen zu können.
Die Referentin: Birgit Jussen, Quality Matters - Beratung für Nähtechnik & Qualität
Kosten: 228,00 € zzgl. MwSt; inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung
In Kooperation mit dem Akademie-Partner Gunold GmbH, den Fachmessen PromoTex Expo, viscom und PSI und dem Signforum24.
Juni 2021
Messe: Interschutz 202114. bis 19. Juni 2021
Hannover (Deutschland)
www.interschutz.de
17. Juni 2021
Kipepeo Clothing, Friedrich-Scholer-Str. 13/4, 70469 Stuttgart (Deutschland)
www.aka-tex.de
Eine gemeinsame Veranstaltung von Südwesttextil und Akademie für Textilveredlung
Geschäftsmodelle innovativ an neue Herausforderungen anpassen
Wir leben in spannenden Zeiten. Neue Technologien, Klimawandel, schwindende Rohstoffe, Pandemien und veränderte Konsumwünsche wandeln die alten Gesetze des Wirtschaftens grundlegend. Ökologie und nachhaltiges, faires Handeln sind endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Menschen erkennen, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Klima und den vorhandenen Ressourcen überlebenswichtig sind. Sie wünschen sich Konzepte und Innovationen für eine gerechtere Welt, die Rücksicht auf Menschen und Umwelt nimmt. Doch wie kann das in Industrie, Handel, Handwerk und Design gelingen?
Ecodesign ist eine Einladung, die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, den Handel sowie die Unternehmensführung neu zu denken. Ziel ist es, eine Welt zu gestalten, die für alle Menschen in der gesamten Lieferkette gerecht und ökologisch nachhaltig für die Umwelt ist und somit auch einen wichtigen Beitrag zur Circular Economy leistet.
Die Referentin zeigt in diesem Workshop, wie mit den Prinzipien des Ecodesigns beispielsweise Textilien entwickelt, produziert und gehandelt, aber gleichzeitig soziale, ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden können.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie sich konkret den großen Herausforderungen unserer Zeit stellen können. Wer heute anfängt, innovative Lösungen zu entwickeln, kann morgen auf den Märkten der Zukunft eine führende Rolle einnehmen.
Die Referenten:
Bianca Seidel, Bianca Seidel Consulting
Martin Kluck, Kipepeo- Clothing
Kosten: 235,00 € zzgl. MwSt., inkl. Lunch, Snacks, Getränke, Teilnahmebestätigung
Mit freundlicher Unterstützung unseres Partners und Gastgebers Kipepeo Clothing.
In Kooperation mit Südwesttextil, den Fachmessen PromoTex Expo, viscom und PSI sowie dem Signforum24.