Vorsicht: Absturzgefahr!

„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“, heißt eine bekannte Redensart. Böse Zungen behaupten: Weil immer die Lehrlinge für gefährliche Arbeiten vorgeschickt werden. So konnte man es in einem Satiremagazin mit eigenwillig rustikalem Humor in den 1980er-Jahren lesen. Tatsächlich stände ein Meister angesichts solch einer Mitarbeiterführung mindestens mit einem Bein im Gefängnis. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, für die Arbeitsplätze in seinem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und anhand dieser geeignete Maßnahmen zum Gesundheitsschutz seiner Mitarbeiter zu ergreifen.

Damit bei drohender Absturzgefahr weder Meister noch Lehrlinge in die Tiefe stürzen, kann – sofern technische und organisatorische Maßnahmen nicht ausreichend oder nicht praktikabel sind – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ein probates Mittel sein. Der Hersteller Edelrid erklärt ab Seite 16 quasi das kleine 1×1 der Absturzsicherung. Darauf folgen eine Strecke mit aktuellen Produkten namhafter Hersteller sowie ein Fachbeitrag von Eric Ziegler. Der Master Instructor bei Skylotec und Präsident des Regionalkomitees für die D-A-CH-Region bei der Industrial Rope Access Trade Association (IRATA) widmet sich darin unterschätzten Risiken und der Auswahl geeigneter Maßnahmen bei der Höhenarbeit.

Vor Abstürzen oder besser vor dem Umstürzen hat mich übrigens schon meine Klassenlehrerin in der Grundschule eindringlich gewarnt, wenn ich zu arg mit dem Stuhl gekippelt habe. „Setz dich mal ruhig und gerade hin, du Zappelphilipp!“, hieß es dann. Dieser Rat hat mich zwar vor dem Umstürzen und blauen Flecken bewahrt, ist heute aber möglicherweise für gelegentliche Rückenbeschwerden (mit-)verantwortlich. „Der Zappelphilipp lebt am gesündesten“ haben wir unser Special „Bürostühle“ provokant überschrieben und für die Recherche mit Dr. Britta Weber vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gesprochen. Die Expertin weiß, dass unser Muskel-Skelett-System Abwechslung und damit Bewegung braucht. Sie empfiehlt zwar nicht mit dem Stuhl zu kippeln, aber dynamisch zu Sitzen – idealerweise auf ergonomischen Sitzmöbeln. Neugierig geworden? Dann blättern Sie vor auf Seite 42.

Dramatische Abstürze im übertragenen Sinne befürchten viele durch das so genannte Cannabisgesetz, mit dem der Deutsche Bundestag zum 1. April dieses Jahres den Umgang mit Cannabis in Teilen legalisiert hat. Was die einen jubeln lässt, treibt anderen die Sorgenfalten auf die Stirn. Was bedeuten die Freigabe und der Joint in der Mittagspause für den betrieblichen Arbeitsschutz? Die PPF sprach mit Patrick Aligbe von der B.A.D. Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik über das durchaus „high-kle“ Thema (S. 38).

Ich wünsche eine interessante und nützliche Lektüre!

Moritz Matthes | Chefredaktion

Mehr lesen Sie in der aktuellen Ausgabe