(MM) Mit Hilfe der Schweißtechnik lassen sich äußerst stabile und dadurch dauerhafte Verbindungen schaffen. Dauerhaft können leider auch die gesundheitlichen Folgen sein, wenn man den persönlichen Schutz bei Schweißarbeiten vernachlässigt. Beim Schmelzen der Werk- und Arbeitsstoffe durch den mehrere Tausend Grad heißen Lichtbogen entstehen Funken und heiße Metallspritzer, die schwere Verbrennungen verursachen können. Aber auch die Gefahr durch UV- und Infrarot-Strahlung sollte nicht unterschätzt werden. Sie kann auf der Haut sonnenbrandähnliche Hautreizungen auslösen und das Krebsrisiko erhöhen. Den Augen drohen irreversible Schäden wie der gefürchtete „Feuerstar“ und im schlimmsten Fall die Erblindung. Neben entsprechender Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Schutzkleidung und -handschuhen ist der Schutz von Augen und Gesicht unverzichtbar. Die Bandbreite reicht von vergleichsweise einfachen Handschilden über Schweißermasken bis hin zu automatisch abdunkelnden Helmen – ein Überblick.