(E/MM) Vom 23. bis 26. April dieses Jahres wird auf dem Gelände der Messe Frankfurt wieder sprichwörtlich Stoff gegeben. Mit den zwölf Bereichen „Agrotech“, „Buildtech“, „Clothtech“, „Geotech“, „Hometech“, „Indutech“, „Medtech“, „Mobiltech“, „Oekotech“, „Packtech“, „Protech“ und „Sporttech“ deckt die internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe „Techtextil“ nahezu alle textilen Anwendungsfelder ab. Darunter Produkte wie Garne, Gewebe oder Verschlüsse, die auch als Zutaten bei Workwear und Schutzkleidung Verwendung finden (werden). Parallel zur Materialschau der „Techtextil“ nimmt die „Texprocess“ die neuesten Maschinen, Anlagen, Verfahren und Dienstleistungen zur Konfektion von Bekleidung sowie textiler und flexibler Materialien in den Blick. Nach Angaben der Messe Frankfurt werden auf den beiden Messen über 1.600 Austeller aus rund 50 Ländern ihr vielfältiges Angebot präsentieren. Foren, Sonderschauen und weitere Messeformate ergänzen das Leistungsspektrum des Messeduos.