(E/MM) Es ist nur ein kleiner, gleißend heller Punkt, doch seine Größe täuscht. Mit dem gebündelten Lichtstrahl eines Lasers lassen sich extrem hohe Temperaturen erzielen und sogar harte Materialien wie Stahl schmelzen und präzise zusammenfügen. „Handgeführte Lasergeräte haben in den letzten Jahren auf dem Markt rapide zugenommen", teilt das Unternehmen Protect-Laserschutz mit. „Diese Systeme arbeiten mit sehr hohen Leistungen im Kilowattbereich, wofür Bediener den technisch höchstmöglichen Laserschutz benötigen, um keine gesundheitlichen Schäden davonzutragen.“ Dementsprechend sei auch die Nachfrage nach geeignetem Schutz gestiegen. Gemeinsam mit dem US-amerikanischen PSA-Hersteller „SureWerx" hat Protect-Laserschutz einen Schutzhelm mit automatischem Blendschutzfilter (ADF) entwickelt, der den hohen Anforderungen bei Schweißarbeiten, insbesondere solchen mit Lasertechnik, gerecht werden soll.