(E) Flachdächer werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich nicht nur für technische Einrichtungen, sondern auch für Solar- und Photovoltaikanlagen oder Begrünungen genutzt. Somit sind dort regelmäßig Arbeiten zur Inspektion oder Wartung durchzuführen, bei denen es immer wieder zu schweren Unfällen kommt. Im Jahr 2017 stand laut Statistik Arbeitsunfallgeschehen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) rund ein Drittel der tödlichen Absturzunfälle in Deutschland im Zusammenhang mit Arbeiten auf Dächern. Experten der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) informierten auf der Fachveranstaltung „Sichere Instandhaltung auf Dächern“ am 13. November in Dresden darüber, wie Ab- und Durchstürze von Flachdächern wirksam vermieden werden können. Stephan Mrosek, Experte für hochgelegene Arbeitsplätze bei der BGHM und Moderator der Fachveranstaltung, erklärt, was beim Arbeiten auf Dächern zu beachten ist.