(MM) Vögel zwitschern, die Sonne lacht vom blauen Himmel, und ein leichter Wind streicht durch Sträucher und Baumkronen. In dieser idyllischen Atmosphäre sind fleißige Hände am Werk: Sie hegen und pflegen Bäume, Hecken und Grünflächen, legen künstliche Bachläufe und Teiche an, erwecken auf öden und verwilderten Flächen blühendes Leben. Wer möchte da nicht seinen vergleichsweise grauen Büro- oder Industriearbeitsplatz gegen Harke, Rechen und Spaten tauschen? Doch die hier, zugegeben stark idealisiert geschilderte, grüne Idylle trügt. der Arbeitsplatz „Garten- und Landschaftsbau“ ist körperlich anspruchsvoll und, vor allem wenn das Wetter nicht mitspielt, eine besondere Herausforderung. Betrachtet man die Tätigkeiten und die damit verbundenen Gefahren genauer, stellt man sogar fest: Der GaLaBau ist eigentlich ein Hochrisikobereich, wo nahezu die ganze Bandbreite an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zum Einsatz kommt.