Die „ArbeitsSicherheit Schweiz“, laut dem veranstaltenden HRM Institut eine der führenden Fachmessen für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Am 5. und 6. Juni öffnet sie bei ihrer zehnten Auflage ihre Pforten in der Messe Zürich. Hier treffen sich Entscheidungsträger, Einkäufer und Fachexperten, um sich über die neuesten Entwicklungen und Produkte zu informieren und auszutauschen.
Im Zentrum der Messe stehen laut Veranstalter „Innovation und Interaktion“. Die Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von aktuellen Keynote-Vorträgen bis hin zu einem Sicherheitsparcours reicht. „Die Veranstaltung dient als Plattform, um neueste Trends zu entdecken, innovative Produkte zu testen und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, teilt das HRM Institut mit. Die „ArbeitsSicherheit Schweiz“ lege großen Wert auf den Wissenstransfer und die Pflege von Netzwerken. „Ziel ist es, Aussteller und Fachbesucher im Dialog zusammenzubringen und so den fachlichen und persönlichen Austausch zu fördern.“
Praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Als von der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS) anerkannte Weiterbildungsmaßnahme bietet die Messe praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten. Hierfür wurde ein „hochkarätiges Rahmenprogramm“ mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Best-Practice-Beispielen zusammengestellt.
Lösungen entdecken
„Wir feiern 20 Jahre Engagement für eine sicherere Arbeitswelt und laden Sie ein, bei der ‚ArbeitsSicherheit Schweiz 2024‘ dabei zu sein“, betont das HRM-Institut. „Diskutieren Sie mit uns aktuelle Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und entdecken Sie Lösungen.“
Über das HRM Institute:
Das HRM Institute organisiert Fachmessen im Bereich „Human Resources“ zu relevanten Themen wie „Recruiting“, „Personal- und Talentmanagement“, „Retention, Learning & Development“ sowie im Bereich „Arbeitssicherheit“. Zudem betreibt HRM das Online HR Netzwerk „HRM.de“, gibt Fachmedien wie den „personal manager“ (Österreich) oder das „TALENTpro magazin“ heraus und unterhält mit „HRM Hacks“ nach eigenen Angaben einen der reichweitenstärksten HR Podcasts.
„Mit langjähriger Erfahrung, tiefgehender thematischer Expertise und einer nachhaltigen Kundenorientierung haben sich die Veranstaltungen von HRM als etablierte Branchenplattformen und regelmäßige Publikumsmagneten etabliert“, betont das HRM Institut. „Die Fachmessen und Fachmedien fungieren als Seismografen für neue Produkte, Ideen und Entwicklungen im HR-Bereich.“ Die Messen finden in Deutschland, der Schweiz und ab 2025 auch in den Niederlanden statt.